DEINE  STIMME

Auf meinem Weg als Musiktherapeutin und Sängerin habe ich bemerkt, dass meine Stimme mehr braucht als Training. Regelmäßiges Üben und Erwartungsdruck haben mich zwar technisch weiter gebracht, meine Stimme aber auch eingeengt. Als sie in verschiedenen Stimm-Fort-bildungen dann mehr Freiraum bekam, wurde meine Stimme kraftvoll, entspannt und es entstand so viel Freude beim Singen und Sein.

Ein Rahmen der Sicherheit, Offenheit und Selbstannahme sind eine wichtige Basis, nicht nur für ein entspanntes Nervensystem sondern auch Grundlage, damit die Stimme sich zeigen und entfalten kann. Auf dieser Basis entstanden über Jahre meine Stimm-Workshops.

 Deine Stimme ist mehr als
 dein ganz individuelles
 Instrument. Sie zeigt in ihr-
 em Klang etwas von deiner
 Stimmung – egal ob du
 sprichst, Töne machst (wie
 Seufzen, Staunen, Weinen)
 oder singst. Dein Atem und
 deine Emotionen klingen
 mit, genauso wie deine
 Persönlichkeit.

Ich verstehe das Singen und Tönen als authentischen, vielseitigen Selbstausdruck, der sich von der Norm der Perfektion befreien darf. Die eigene Stimme unterstützt uns viel mehr, unseren Innenraum und unsere Emotionen zu spüren. Dein Klang zeigt dir einiges aus deinem Inneren und spiegelt es dir hörbar wieder. Gleichzeitig kannst du damit beweglich werden oder spielerisch umgehen.

Auch Blockaden oder Schüchternheit zeigen sich beim Tönen... Die Stimme braucht nicht mehr, als dass wir all dem, was sie uns zeigt offen begegnen... und schon löst sich wieder was, entsteht mehr Resonanz oder Beweglichkeit in der Stimme. 

Es ist mutig, deine eigene "Stimme ab zu geben“ und dich zu zeigen, dich immer mehr hören zu lassen. Dein Stimm-Ausdruck stärkt deine Kraft und dein Selbstvertrauen, deine Ausdrucksfähigkeit und Präsenz.
Du kannst dir in diesem Ausdruck selbst begegnen, dich hören, erkennen und tief mit dir in Kontakt kommen. Aus diesem Grund wird die Stimme „Muskel der Seele“ genannt. 

Und noch mehr steckt in deiner Stimme. Sie lässt deinen Klangkörper – den ganzen Rumpf, Hals und Kopf, vibrieren. Sie lockert mit ihrer Vibration, besonders beim Tönen deinen Rumpf und die Organe, die harmonischer ins Schwingen und Klingen kommen. Manches kommt dabei zum Ausdruck, auch das ein oder andere unterdrückte Gefühl. Beim Resonieren bringt deine Stimme Entspannung in deinen Körper und schafft Verbundenheit – auf der körperlichen Ebene, gefühlsmäßig und mit einander im Raum. 
Deine Stimme braucht vor allem keinen Druck. Die Stimm-Musikulatur lernt allein durch regelmäßiges Tönen, Singen und sanfte Übungen immer mehr dazu. Sie wird dabei feiner und geübter und dein Stimmklang

dadurch vielseitiger und beweglicher – das ölt deine Stimmbänder und gibt deiner Stimme Sicherheit und Kraft.

Beim Singen kommt der Atem in die Ruhe und Harmonie breitet sich aus. Glückshormone werden ausgeschüttet, die das Wohlbefinden steigern (dazu gehören Endorphine, Serotonin, Dopamin und Oxytocin), während gleichzeitig Stresshormone wie Cortisol abgebaut werden. Und das wirkt, unter anderem tatsächlich stimmungsaufhellend und antidepressiv. Singen bringt uns näher zu uns selbst und lässt uns wieder stimmiger mit uns selber fühlen – wir kommen ins Fließen und immer mehr ins Vertrauen.

In einem Stimmworkshop lassen wir eventuell erlernte Bewertungen von richtig und falsch, schön und unschön etc. hinter uns und begeben uns viel mehr auf stimmliche Forschungsreise nach dem, was authentisch und im Moment stimmig ist. Dies ist meine Einladung für alle, von der absoluten Beginner_in bis zur Geübten. Ich führe dich und euch als Gruppe von maximal 10 Teilnehmer_innen in den Stimmausdruck hinein. Du bekommst dabei verschiedene Insprationen und Hilfestellungen und wirst mehr und mehr Forscher_in in deinem Körper und deinem Klang. Ich begleite dich als Musiktherapeutin und Sängerin, immer wieder auch am Klavier.

Diese Reise ist persönlicher und geht tiefer als ein Stimmtraining. Elemente aus der Stimmbildung sind jedoch mit enthalten und wir singen ebenfalls mit einander – mal einfach zusammen und auch mal mehrstimmig. Wenn du unsicher bist, ob ein Stimmworkshop für dich passend ist, dann schreibe mir, und wir finden es heraus. Unten kannst du dafür das Kontaktfeld ausfüllen. Einzelarbeit ist auf Anfrage ebenfalls möglich.